Zwischen Kunst, Geschichte und Archäologie. Eine faszinierende Museumsstrecke.
Museum und bibliothek Oliveriana
Im Museum und der Bibliothek Oliveriana ist die außergewöhnliche Sammlung antiker Gegenstände, hauptsächlich Ausgrabungsmaterial, sowie Manuskripte, kostbare Pergamente und andere seltene Ausgaben, die Annibale degli Abbati Olivieri 1756 der Stadt Pesaro gespendet hat, beherbergt. Mit einem Testament im Jahr 1787 verband Olivieri den archäologischen und literaturen Nachlass von Giovan Battista Passeri mit denen der Bibliothek.
Musei Civici
Die städtischen Museen befinden sich im Palazzo Toschi Mosca. Ein imposantes Gebäude im Herzen des historischen Zentrums von Pesaro. Bestehend aus einer Pinacoteca und einem Keramikmuseum kann man zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Drucke, dekorative Künste und Skulpturen sowie eine einzigartige Sammlung von Majolika und Porzellan bewundern: ein wahrhaft reiches und ausdrucksvolles Erbe. Ein absolutes und unbestrittenes Meisterwerk, eine echte Perle des Museums, ist das Bellini-Altarbild, die Krönung der Jungfrau, ein Werk, das allein nur einen Besuch wert ist.
Morbidelli Museum
Die Geschichte eines Lebens mit Motoren und Motorrädern, das von Giancarlo Morbidelli, dem wir diese außergewöhnliche Sammlung verdanken. Die Sammlung, die in der alten Fabrik untergebracht und im Jahr 2000 eingeweiht wurde, ermöglicht es einen, die technische Entwicklung des Motorrads nachzuvollziehen, wie es nur in wenigen anderen Strukturen der Welt möglich ist. Eine großartige Ausstellung von über 250 Oldtimermotorrädern, die von 1905 bis Ende der 1980er Jahre in Italien und im Ausland konstruiert wurden und nach Herstellungszeiträumen in verschiedenen Abteilungen unterteilt sind.
Museum Officine Benelli
Die tausend Quadratmeter der Werkstätten Benelli in der Viale Mameli 22 sind das jüngste Beispiel für industrielle Archäologie in Pesaro, dem historischen Sitz des metallmechanischen Unternehmens, das zur Geschichte der Stadt beigetragen hat. In den Räumlichkeiten der alten Fabbrik von Benelli sind jetzt 150 Motorräder von Benelli und MotoBi permanent ausgestellt. Die Besichtigung beginnt im Tonino Benelli-Raum, in dem Fotos von Motorradrennfahrern im „Sattel“ mit Benelli und MotoBi-Motorrädern, Trophäen aus allen Epochen sowie Motoren von Benelli, MotoBi und Molaroni ausgestellt sind.